»Wir befinden uns in einer Phase des tief greifenden Wandels.«

»Dafür brauchen wir neue Denk- und Handlungsmodelle.«

»Gemeinsam Zukunft gestalten.
Mit Democratic Design®

Markus Berger
Unternehmer und Impulsgeber,
ehrenamtlich Engagierter und Familienvater

Wir befinden uns in einer Phase des tief greifenden wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandels. Die Auswirkungen der Globalisierung, der Digitalisierung, der demographischen Entwicklung aber auch der politischen Instabilität greifen besonders auch in Deutschland bereits radikal in den Alltag ein. Die Komplexität des Kontextes, in welchem Lösungen gefunden werden müssen steigt stetig an und führt zu allgemeiner Verunsicherung. Angesichts dieser Tatsachen, der öffentlichen Diskussionen, der aufkommenden Orientierungslosigkeit, des verbreiteten Aktionismus, haben wir uns folgende Fragen gestellt:

Was müssen zukunftsfähige Organisationen tun, um in dieser Komplexität die richtigen Entscheidungen treffen zu können?

Warum versuchen wir weiter die Probleme von heute und morgen mit den Lösungsansätzen von gestern in den Griff zu bekommen?

Haben wir die richtigen Denk- und Handlungsansätze?

»Wir arbeiten in Denkmustern von gestern mit Methoden von heute an Herausforderungen von morgen. Mit Menschen, die in Organisationen von vorgestern die Denkmuster von gestern erschaffen haben und das Übermorgen in den Organisationen nicht mehr erleben werden – oder die Organisationen überleben es nicht mehr.«

Markus Berger
Geschäftsführender Gesellschafter
b_werk gmbh, Metzingen

DIE HERAUSFORDERUNG

»Mitarbeiter aus allen Bereichen zusammen zu bringen und gemeinsam an der Zukunft unseres Klinikverbundes zu arbeiten ist der Schlüssel für unsere Weiterentwicklung in einem sehr dynamischen und von massiven Veränderungen geprägten Umfeld.«

Martin Loydl
Geschäftsführer Klinikverbund Südwest
6 Kliniken, 4.800 Mitarbeiter

UNSER LÖSUNGSANSATZ

Wir glauben, dass in einer vernetzten, zunehmend komplexeren Welt, Menschen und Organisationen zu neuem Denken kommen müssen, um sinnstiftend entscheiden und handeln zu können. Es geht nicht mehr darum, alte Strukturen zu optimieren. Es geht darum, sich von ihnen zu verabschieden – und zu lernen, mit stetig wachsender Komplexität umzugehen und Chancen dabei zu entdecken.

Es bedarf Denk- und Handlungsweisen, die beispielsweise Vernetzung, Enthierarchisierung, Entwicklen und Konzipieren in interdisziplinären Teams, Öffnen und Teilen von Wissen und dessen schneller Anwendung ermöglichen.

 Hierfür haben wir aus partizipativen Tools eine Systematik zur kollektiven Zukunftsgestaltung entwickelt: Democratic Design®.

»Democratic Design® verbindet Menschen in kollaborativer Form, um anstehende Herausforderungen gemeinschaftlich, partizipativ zu meistern.«

UNSERE ANGEBOTE

Prozessberatung/Coaching
Change Management
Führung
Organisationsentwicklung
Organisationsentwicklung
Teamentwicklung
Enwicklung von Produkten/Services
Innovation
Innovationsprozesse
Lern-/Arbeitsprozesse
Organisationsentwicklung
Change Management
Corporate Identity Entwicklung
Partizipationsprozess

FÜR WEN IST DEMOCRATIC DESIGN GEDACHT?

Teams
Sind sie auf der Suche nach neuen Möglichkeiten der Zusammenarbeit? Wir zeigen ihnen, wie kollaborative Methoden die Lösungskompetenz von Teams steigern.
Unternehmen
Nutzen Sie die Möglichkeiten der Partizipation um Mitarbeiter zu echten Markenbotschaftern und Kunden zu Prosumenten zu machen? Wir helfen ihnen durch unsere Methoden und Prozesse, die kollektive Intelligenz zu nutzen.
Städte, Gemeinden, Öffentliche Einrichtungen
Transparenz und Beteiligung ist in aller Munde. Wir zeigen ihnen, wie sie Bürger und weitere Stakeholder in partizipativen Prozessen mitnehmen um aktiv an der Zukunft mitzuarbeiten.
Bildungseinrichtungen
Wissensvermittlung reicht zur Lösung bekannter Problemstellungen. Was aber ist notwenig um neue Aufgaben in einem dynamischen Umfeld in Angriff zu nehmen? Wir meinen Können! Hierfür braucht es reflektierte Erfahrung in Form von Üben. Wir zeigen ihnen wie.
Vereine
Ehrenamtliche Mitarbeit ist immer schwieriger zu finden. Nutzen Sie unsere Methoden um das kollektive Wissen ihre Mitglieder einzubringen und zu nutzen.

»Das Zusammenbringen von Führungsmannschaft, Mitarbeitern, Kunden, Hobbybäckern und leidenschaftlichen Essern eröffnet uns völlig neue Möglichkeiten in der Produktentwicklung und im Service.«

Heiner Beck
Inhaber BeckaBeck, Böhringen
16 Filialen, 250 Mitarbeiter

DIE GRUNDIDEE

Democratic Design® heißt, Partizipationsprozesse proaktiv zu gestalten, um Zukunftsfähigkeit zu steigern und nachhaltigen Erfolg zu realisieren.

»Agilität und Pioniergeist sind die Schlüsselqualifikationen um die Zukunft von iPoint zu gestalten. Für alle Mitarbeiter, Partner, Dienstleister und für mich.«

Jörg Walden
CEO iPoint-systems, Reutlingen
11 Standorte weltweit, 120 Mitarbeiter

ÜBER UNS

Markus Berger ist Betriebswirtschaftler und Gründer von b_werk. Seit über 20 Jahren berät und begleitet er Unternehmen und Institutionen bei der Entwicklung ihrer Marken und Organisationen. Konzerne, öffentliche Einrichtungen, schwerpunktmäßig aber die Hidden Champions des Mittelstandes greifen auf seine Markenexpertise zurück.

b_werk ist die Agentur für Markenführung in einer vernetzten Welt. Wir helfen unseren Kunden, ihre Marken, ihr Geschäftsmodell und ihre Organisation von innen heraus zu stärken und nach außen zu profilieren, um zukunftsfähig zu bleiben.

KONTAKT

Sie sind an einem Austausch über Democratic Design® interessiert?
Ich freue mich auf Ihre Nachricht.

* Pflichtfelder

Thank you! Your submission has been received!

Oops! Something went wrong while submitting the form

Markus Berger
c/o b_werk gmbh
Agentur für Markenführung in einer vernetzten Welt
Max-Planck-Straße 37 ∙ 72555 Metzingen

+49-7123-20440