Servicekonzepte können sich nur dann erfolgreich am Markt etablieren, wenn sie an den Bedürfnissen der späteren Nutzer orientiert sind und diese Kundenorientierung glaubhaft in qualitativ passgenaue Angebote übersetzen.
»Differenzierung und Erfolg am Markt werden heute nicht mehr nur durch Produktfeatures erzielt, sondern durch einzigartige Kundenerlebnisse und neuartige Services oder Produkt-Service-Verbindungen.«
Service Design ist ein interdisziplinärer Ansatz, um den aktuellen Anforderungen an Service Innovation und Nutzerorientierung in planbaren Prozessen zu begegnen. Mit Service Design werden Form und Funktion von Dienstleistungen ganzheitlich mit dem Ziel geplant, kundenzentrierte und hochleistungsfähige Service-Systeme zu erzeugen. Services sollen aus der Sicht des Kunden nützlich, nutzbar und begehrenswert und aus Sicht des Dienstleistungsanbieters effektiv, effizient und anders sein. Dies kann bis zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle erweitert werden.
Service Design orientiert sich am Prinzip des Design Thinkings und nutzt Kernprinzipien wie z.B. Nutzerzentrierung, Ganzheitlichkeit, Interdisziplinarität, Rapid Prototyping, Iteration, und Co-Creation zur Bearbeitung relevanter Fragestellungen.
ZURÜCK