Visual Thinking ist das prozessorientierte interaktive Aufzeichnen einer Konversation oder eines Gruppenprozesses mittels Visualisierung in Bild, Text, Symbolen, Metaphern um die Teilnehmer dabei zu unterstützen, ihre Kernaussagen, Ideen, Muster und Einsichten wahrzunehmen.
Es handelt sich um eine Facilitation-Methode, die visuell arbeitet, d.h. ein interaktives Arbeiten mit der Gruppe, um diese anleitend zu führen und dabei zu dokumentieren was sich im Raum zeigt. Die dabei visuell festgehaltenen Ergebnisse fliessen direkt wieder in die Gruppenintelligenz ein, sprich eine aktive Visualisierung, die direkt mit der Gruppe arbeitet.
»Visual Thinking ist beispielsweise für das Change Management geeignet, weil sie Informationen klarer, prägnanter, konkreter darstellt und hilft, dass Menschen Veränderungen im Zusammenhang sehen.«
Der Schlüssel für neue Lösungen sind Visualisierungen und eine wirklich gemeinsames Kreisen. Bilder machen Räume weit, vereinen Perspektiven, Denk- und Sichtweisen sowie Dimensionen. Sie sind das verbindende Element zwischen Methoden, Fakten und Prozessen. Zwischen Menschen und Systemen, zwischen Führenden und Folgenden, zwischen Strategen und Ausführenden. Zwischen Kreativen und Analytikern. Zwischen Visionen und täglichem handeln. Sie schaffen die Verbindung zwischen Altem und Neuem. Und das nicht nur sichtbar sondern spürbar.
ZURÜCK